Zwei Hände: Eine hält ein Smartphone, die andere tippt auf einem Laptop. Darüber schweben verschiedene Symbole, unter anderem „Ai“ in einem stilisierten Schaltkreis.
Security
Die künstliche Intelligenz greift an: Wie kann ich mich mit KI schützen?

Die künstliche Intelligenz greift an: Wie kann ich mich mit KI schützen?

Microsoft 365 Copilot und der Datenschutz: Darauf sollten Sie achten

Business Case 19: Die Erfolgsgeschichte - Ludwig Meyer Logistik Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC

Business Case 22: Die Erfolgsgeschichte der BANSBACH GmbH - Zuverlässige, skalierbare Vernetzung

V-Hub: Praxiswissen für Ihren digitalen Erfolg

Hier finden Sie spannende Learnings und Tipps zu Technologien, Tools und digitalen Trends. Damit entwickeln Sie Ihr Business digital weiter. Mit Podcasts, Videos, Artikeln, Webinaren und Whitepapers bekommen Sie wichtige Infos.

Sie haben Fragen? Dann helfen Ihnen unsere Expert:innen gern.

Filter your MediaType
IoT
Zwei Hände halten ein Tablet, auf dem die Augmented-Reality-Darstellung eines Industrieroboters zu sehen ist

Was ist das Industrial Internet of Things (IIoT)? Beispiele und Anwendungen

Vernetzte Fertigungsroboter, intelligente Logistiksteuerung oder smarte Landwirtschaft: Immer mehr Unternehmen und Branchen nutzen Sensordaten im Industrial Internet of Things (IIoT). Während früher vor allem Großunternehmen und öffentlicher Sektor auf die Vernetzung von Gütern und Gerätschaften setzten, haben IIoT-Lösungen längst auch im Mittelstand und bei kleinen Unternehmen Einzug gehalten. Wir beschreiben, was das Industrial IoT ist, und haben die wichtigsten Trends der vernetzten Gerätewelt zusammengetragen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit IIoT Geld sparen sowie Nachhaltigkeitsziele besser erreichen – und welche Branchenlösungen für Sie infrage kommen könnten.

IoT
Schmuckbild

Smart Mobility: Intelligente Lösungen für die Verkehrsinfrastruktur

Unsere Städte verändern sich – und damit auch die Art, wie Menschen und Güter unterwegs sind. Smart Mobility steht für intelligente Lösungen, die den Verkehr effizienter, sicherer und umweltfreundlicher machen. Dieser Wandel ist kein Zukunftstraum, sondern entfaltet sich bereits durch datengetriebene Innovationen. Verkehrsstaus kosten die deutsche Wirtschaft jährlich Milliarden, während Emissionen und Flächenverbrauch durch den Verkehr unsere Lebensqualität mindern. Hier kommt Smart Mobility ins Spiel. Das Konzept nutzt digitale Technologien, um Mobilität neu zu denken: als vernetztes Ökosystem statt isolierter Verkehrsträger. Dabei geht es um ganzheitliche Systeme, die Infrastruktur, Nutzer:innen und Daten in Echtzeit verbinden.

Digitalisierung
Schmuckbild

Virtuelles Büro: Was dahintersteckt und für wen es infrage kommt

Ein virtuelles Büro bietet flexible Lösungen für alle Office-Anforderungen, spart Kosten und sichert ein professionelles Auftreten. Erfahren Sie hier im Detail, welche Vorzüge dieses Office-Konzept bietet – und welche Herausforderungen Sie berücksichtigen sollten. Virtuelle Büros von spezialisierten Anbietern können eigens angemietete Office-Räumlichkeiten vollständig ersetzen. Hier erhalten Sie einen Überblick, inwieweit Sie Ihren Büroalltag mithilfe eines Virtual Office erleichtern und effizienter gestalten können.

IoT
Schmuckbild

Data-Mining: So schürfen Sie aus Rohdaten wertvolle Informationen

Data-Mining spürt Datenmuster und andere wertvolle Informationen auf und extrahiert diese aus großen, meist unstrukturierten Datenmengen. Grundlage dafür sind verschiedene computergestützte Methoden und Algorithmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Data-Mining-Verfahren funktionieren und wie Sie sie in Ihrem Unternehmen praktisch anwenden können. Unternehmen müssen immer wieder oder sogar fortlaufend riesige Datenmengen analysieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Immer mehr Betriebe setzen dabei auf Data-Mining, um die Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Denn moderne Techniken aus diesem Bereich sind in der Lage, auch verborgenes Wissen in Daten sichtbar zu machen – ein echter Mehrwert für strategische Entscheidungen. Doch Data-Mining gilt als vielfältig und komplex. Führungskräfte können sich damit schnell überfordert fühlen. Deshalb ist es wichtig, geeignete Tools auszuwählen, diese gezielt einzuführen und optimal an die eigenen Anforderungen anzupassen.

Cloud & Hosting
Schmuckbild

Azure Data Warehouse: Businessdaten analysieren und neue Geschäftsmodelle identifizieren

Wo warten vielversprechende Absatzmärkte auf Ihr Unternehmen? Mit welchen Dienstleistungen können Sie sich vom Wettbewerb absetzen? Die Antworten auf diese Fragen liegen vielleicht schon in Ihren Businessdaten. Mit einem Data Warehouse machen Sie Geschäftschancen sichtbar und nutzen Wachstumspotenziale. Auf rund 10 Milliarden US-Dollar Umsatz allein im Jahr 2024 schätzt der Businessanalyst Mordor Intelligence die Größe des Marktes für Active Data Warehousing. Bis zum Jahr 2029 gehen die Analysten von einem Anstieg auf etwa 17 Milliarden US-Dollar aus. Das entspräche einem jährlichen Wachstum von mehr als 10 %. Als einer der großen Cloudanbieter am Markt bietet auch Microsoft Werkzeuge für die Datenanalyse im Data Warehouse an. Erfahren Sie hier, welche Tools dies sind und wie ein Azure Data Warehouse arbeitet.

IoT
Schmuckbild

KI-Datenanalyse: So profitieren Unternehmen davon

In Ihren Daten könnten sich die Lösungen für zentrale Herausforderungen in Ihrem Unternehmen verstecken. KI-gestützte Datenanalyse kann helfen, sie zu finden. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. Nach Jahren der Digitalisierung dürften sich in Ihrem Unternehmen die Daten sprichwörtlich stapeln. Kundeninteraktionen und Verkaufszahlen, IoT-Daten und Marketingkennzahlen warten nur darauf, sich in wertvolle Grundlagen für Ihre Geschäftsentscheidungen zu verwandeln. Doch das geschieht nicht von allein. Hier kommt künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Eine KI-Datenanalyse ermöglicht es Ihnen, große Datensätze zu verarbeiten sowie Muster aufzudecken – und unterstützt Sie so bei Geschäftsentscheidungen.

IoT
Schmuckbild

Business-Intelligence-Plattformen: Das steckt dahinter

Zentral und von überall auf alle Daten zugreifen – ohne sie herunterladen zu müssen: Das ermöglicht eine Business-Intelligence-Plattform. Ganz gleich, um welche Datenformate es sich handelt, die BIP führt sie zusammen und liefert so die Basis für bessere Entscheidungen und mehr Effizienz. Doch welcher Anbieter, welche Funktionen und welche Tools eignen sich für Ihr Unternehmen? Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie in diesem Artikel. Daten in kürzester Zeit erfassen, unterschiedlichste – auch inhomogene – Daten zuverlässig miteinander vergleichen, automatisiert Berichte erstellen und Analysen ansprechend visualisieren: Dies sind nur einige Funktionen einer modernen Business-Intelligence-Plattform. Sie können den Alltag im Unternehmen erheblich vereinfachen und Wachstum unterstützen. Doch die Auswahl an Plattformen und BI-Tools ist groß. Das Ziel sollte möglichst sein, dass alle Mitarbeiter:innen im Unternehmen davon profitieren können. Zugleich sollen aber die Kosten überschaubar bleiben. Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe.

IoT
Schmuckbild

Big Data Analytics: So verbessern Daten Ihre Business-Entscheidungen

Die häufig vollständige Digitalisierung vieler Geschäftsbereiche führt zu einer täglich wachsenden Datenmenge. In der Produktion, in der Kommunikation und im Verkauf. Mit Big Data Analytics können Unternehmen wichtige Erkenntnisse aus diesen Daten gewinnen. Wo gibt es Probleme im Produktionsprozess? Welche Kanäle nutzen Kund:innen, um Kontakt aufzunehmen? Und wie lassen sich auf Basis von Daten Verkaufspreise optimieren? Diese und weitere Fragen beantworten Big-Data-Analyseverfahren. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, doch für die Analyse benötigen Unternehmen die richtigen Voraussetzungen und Tools. Der weltweite Markt für Big Data Analytics entwickelt sich seit einigen Jahren rasant. Während die Branche 2021 noch 240 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielte, sollen es nach Prognosen im Jahr 2029 über 650 Milliarden sein. Hier erfahren Sie, was genau Big Data Analytics ausmacht, in welchen Bereichen es wichtig ist und welche Vorteile es für Ihr Unternehmen bietet.

Security
Aufzeichnung Online-Session Cyberbedrohung Ransomware

Aufzeichnung: Cyberbedrohung Ransomware

In unserer Session erfahren Sie, wie Sie mit Cloud-Backup für Microsoft 365 Ihre Daten zuverlässig sichern, schnell wiederherstellen und Compliance-Vorgaben einhalten können, um sich vor Datenverlust durch Benutzerfehler oder Cyber-Bedrohungen wie Ransomware zu schützen.

# Tags:

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren