Standortvernetzung via SD-WAN
Mit SD-WAN vernetzen Sie Standorte schnell und zuverlässig. Legen Sie individuelle Regeln fest und nutzen Sie sämtliche verfügbaren Übertragungsmedien einschließlich Mobilfunk.
- Automatisiert
- Flexibel
- Effizient
Die Festnetz-Telefonie über das Internet senkt Betriebskosten und somit den OPEX-Anteil in der Bilanz Ihres Unternehmens. Deswegen nutzen immer mehr Firmen die auch als VoIP (Voice over IP) bekannte Telefontechnik. Ein Session Border Controller ist Teil einer professionellen Cloud-Telefonielösung und sorgt für zusätzliche Sicherheit. Denn auch Telefoniesysteme können von Cyberangriffen betroffen sein.
Telefonieren über die analoge Telefonanlage war gestern. Digitale Internet-Telefonsysteme sind besser skalierbar, bieten deutlich mehr Bedienkomfort und sind leichter zu warten. Mit einem Session Border Controller sichern Cloud-Telefonieanbieter Ihre Kommunikations-Umgebung gegen Gefahren aus dem Internet ab. Wie das geht, erfahren Sie hier.
Die Digitalisierung und die Umstrukturierung der Arbeitswelt eröffnen neue Chancen für die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Um diese nutzen zu können, benötigen Dienstleister wie die PIMA Health Group ein zukunftsfähiges Netz. SD-WAN-Lösungen bieten eine effiziente Antwort auf diese Herausforderung.
Glasfaser-Anschlüsse sind in immer mehr Regionen Deutschlands verfügbar. Besonders in kleineren Unternehmen ist aber häufig noch die DSL-Technik im Einsatz. Was sind die Unterschiede zwischen Glasfaser und DSL und wann lohnt ein Umstieg für Ihr Unternehmen? Der Glasfaser-Anschluss mittels FTTO/FTTH und der DSL-Anschluss über das Kupfer-Telefonkabel sind unterschiedliche Technologien, um Büros und Wohngebäude mit Breitband-Internet zu versorgen. Die Glasfaser bietet erhebliche technische Vorteile, erreicht eine höhere Internet-Bandbreite und ist robuster gegenüber Störungen. Ein DSL-Anschluss ist in vielen Gebäuden leicht herzustellen, weil das kupferbasierte Telefonnetz in Deutschland gut ausgebaut ist. Glasfaser ist noch nicht überall verfügbar. Unternehmen können über einen Glasfaser-Anschluss viele Funktionen virtualisieren, beispielsweise Telefonie und Firewall. So sparen sie mit einem Glasfaser-Anschluss Betriebs- und Wartungskosten.
Glasfaser-Anschlüsse sind in immer mehr Regionen Deutschlands verfügbar. Besonders in kleineren Unternehmen ist aber häufig noch die DSL-Technik im Einsatz. Was sind die Unterschiede zwischen Glasfaser und DSL und wann lohnt ein Umstieg für Ihr Unternehmen? Internet über Glasfaser oder Internet über den bisherigen Telefon-Anschluss? Oft sind inzwischen beide Technologien vor Ort verfügbar. Ein Vergleich.
Nutzen Sie in Ihrem Unternehmen bereits eine moderne, volldigitale Telefonanlage und profitieren Sie von den vielen Vorteilen? Dank All IP ist der Umstieg für Sie leichter als je zuvor. Was sich hinter dieser Abkürzung genau verbirgt und wie Sie einfach wechseln, erfahren Sie hier. Die Digitalisierung der Kabel- und Telefonnetze in Deutschland hat auch für Unternehmen viele neue Möglichkeiten geschaffen. So können Firmenkunden heute sehr einfach ihren Telefonanschluss mit Internetdiensten und dem Computer vernetzen oder direkt über das Internet telefonieren. Zugleich profitieren sie von größeren Bandbreiten – auch bei älteren Internetzugängen. All IP macht es möglich.
Mal eben am Smartphone die neuesten Geschäftszahlen ansehen oder einen Entwurf an das gesamte Team versenden: Das vernetzte Smartphone ist für viele Berufstätige heute das wichtigste Arbeitswerkzeug. Doch wie vernetzen Sie Ihre mobilen Endgeräte am besten in Ihrer Firma? Per Wi-Fi oder über 5G? Oder mit einer Kombination aus beidem? Vier von fünf Berufstätigen in Deutschland nutzen bei ihrer täglichen Arbeit mobile Geräte, vom Smartphone über das Tablet bis hin zum Laptop. Das hat der Branchenverband Bitkom ermittelt. Praktisch: Aktuelle mobile Endgeräte unterstützen hierfür sowohl den schnellen Mobilfunk 5G, als auch den Netzwerkstandard Wi-Fi. Doch wann ist welcher Standard besser für Ihre Zweck geeignet? Mehr zu den Vorteilen und Besonderheiten der beiden Varianten erfahren Sie hier.